Mosterei Bernhard
Unsere Prinzipien
Aus Überzeugung und Umweltliebe füllen wir auf Braune Glasflaschen und verzichten auf Plastik, welches bei Hitze Schadstoffen abgeben könnte.
Unsere Braunen Saftflaschen schützen unsere Produkte zusätzlich vor Sonnen Einstrahlung und hält so den frischen Geschmack und die Vitamine im Saft.
Natürlich gibt es auch schon fertige Säfte, Sirups und Fruchtaufstriche aus unserem eigenen Obst zu kaufen:

Mein eigener Apfelsaft
Vorbereitung
Zunächst solltest du den Reifezeitpunkt deiner Äpfel bestimmen. Beiss einfach mal in einen rein, denn keiner mag einen sauren Saft. Birnen dürfen ruhig noch sehr fest sein.
Für die Terminvergabe solltest du ca. 1 Woche Zeit einrechnen. Das heißt:
- Du schätzt wie viel Äpfel ca. am Baum hängen. Erntest sie aber noch nicht!
- Du rufst uns an um einen Termin zu bekommen.
- 1-2 Tage vor deinem Termin erntest du dein Obst und wäschst es gründlich damit kein Laub und keine Erde dran ist.
- Sortiere Faules Obst aus. Angeschlagenen Stellen machen aber nichts, wenn die Äpfel in 1-2 Tagen verarbeitet werden können.
- Packe es am besten in Gebinde, die du selbst heben kannst.
Am Tag des Termins
Du bleibst während dem ganzen Verarbeitungsvorgang mit dabei. Zu Beginn darfst du deine Äpfel und/oder Birnen in den Auffangbehälter vor den Maschinen werfen. Anschließend darfst du dir die ganzen Verarbeitungsschritte in Ruhe mit anschauen. Am Ende darfst du deinen Saft der mit 83°C in Glasflaschen gefüllt würde vom Förderband nehmen und sofort wieder ins Auto packen.
Falls du noch nie bei uns warst kannst du selbstverständlich die Glasflaschen und die dazugehörigen Kisten bei uns Vorort erwerben.
Mindestmenge die du brauchst sind 100Kg. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Welches Obst können wir für dich verarbeiten? Äpfel, Birnen, Quitten
Bitte bedenkt, dass auch wir Heizöl und Strom für die Verarbeitung eurer Äpfel benötigen und somit den Preis der letzten Jahre leider nicht halten können. Weiteres erfährt Ihr dann bei der Anmeldung.
Tipps für den eigenen Apfelsaft
Die Tipps von Maria Bernhard in Kurzform:
- Die Äpfel am Baum ausreifen lassen. Allerdings nicht zu lange, denn überreife Äpfel werden mürbe.
- Äpfel nicht einlagern, bevor sie zur Mosterei gebracht werden.
- Abgefallene Äpfel liegen lassen und kurz vor der Ernte mit einsammeln.
- Keine faulen Äpfel mitbringen und das Obst vor Anlieferung waschen.
- Boskop und ähnliche späte Sorgen nicht vor Mitte Oktober ernten.
- In der Mosterei anmelden (09659/932465) und die ungefähre Menge angeben. Mindestmenge: 100 kg
Unsere aktuellen Preise / Verarbeitungsgebühren
Mindestgebühr (für die ersten 60 Liter) | 60,00€ |
Bis 249 Liter jeder zusätzliche Liter | 1,00€/Ltr. |
Von 250 bis 1000 Liter | 0,95€/Ltr. |
Ab 1000 Liter | 0,90€/Ltr. |
Rohsaft (ohne Erhitzen) | 0,40€/Ltr. |
Terminvergabe
Steinach 3
92705 Leuchtenberg
Tel.: 09659/932465
Zu diesen Zeiten sind wir telefonisch erreichbar:
Montag - Samstag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Edel-Destillat-Manufaktur Bernhard
Nicht einfach nur ein "Schnaps"
volles fruchtaroma
Durch das langsame Destillieren mit 3 Glockenböden und einer großen Aromaglocke, kommt der Alkohol lange mit viel Kupfer in Berührung und wird so, sehr sauber und frei von Fusselöle in der wassergekühlten Spirale zurück gekühlt. Dadurch können wir gewährleisten, dass das Edel Destillat mild und voller Fruchtaroma ist und ein einmaliges Geschmackserlebnis bildet.


nur eigene Früchte
Unser Ertrag hängt ganz vom Wetter ab. Deshalb gelten unsere Produkte als besondere Spezialitäten, die sich auch mal als Rarität erweisen. Die Qualität ist uns wichtig, deshalb gibt es pro Jahrgang keine unbegrenzte Mengen.
Prämierungen
Beide eingereichten Destillate wurden mit Silber prämiert.
Unser Gin A6 konnte mit folgenden Geschmacksnoten überzeugen: klar, rein / Wacholder, Koriander, Ingwer, Zitrus
Unser Kirschwasser hat folgende Geschmacksvielfalt:
Klar, rein /Schokolade, Bittermandel, marmeladig, nussig, weiche Mandelsüße /harmonisch und anhaltend im Gaumen mit typischen Kirscharomen


Führungen / Besichtigungen
beim Streuobsthof der Familie Bernhard
Zu sehen gibt es den Obstanbau auf der Streuobstwiese, die Verarbeitung in der Mosterei und die Schaubrennerei in unserem Hofladen.
Abgerundet wird Euer Besuch mit einer vielfältigen Verkostung unserer Säfte, Destillaten und Likören.
Gerne bieten wir Euch auch kulinarische Genüsse. Zur Wahl stehen
entweder verschiedene Kuchenkreationen oder
deftige Brotzeiten.